Autologen Stammzellbehandlung beinhaltet das Entfernen von Stammzellen aus patienteneigenen Knochenmark, speichert sie und Umpflanzen von ihnen zurück in den Patienten, wenn nötig. Es kann gegenüber anderen Arten von Stammzellbehandlung je nach Erkrankung des Patienten gewählt werden.
Vorteile
Das Ziel der autologen Stammzellbehandlung ist für die transplantierten Stammzellen zu gesunden Blutzellen, die der Körper braucht, zu entwickeln. Diese Zellen sind Thrombozyten und roten und weißen Blutzellen.
Hinweise
Bestimmte Arten von Krankheiten, wie Leukämie, multiples Myelom und Hodgkin-Krankheit kann das Knochenmark schädigen und autologe Stammzelltransplantation Behandlung. Der Erfolg einer Transplantation und Behandlung hängt von den Patienten die allgemeine Gesundheit und die Krankheit behandelt wird, nach NYU Langone Medical Center.
Prozess
Hohe Dosen von Chemotherapie und Strahlentherapie werden dem Patienten gegeben, um ihre beschädigten Knochenmark zu zerstören. Sobald das Knochenmark ausgelöscht hat der Patient die Stammzellen in den Körper zurück transplantiert.
Side Effects
Da die patienteneigenen Stammzellen verwendet werden, können Komplikationen seltener auftreten als bei anderen Typen von Transplantaten. Allerdings können Komplikationen auftreten, wie zB Entzündungen im Mund, Infektionen, Blutungen und Erbrechen.
Überlegungen
Es ist eine Möglichkeit, die Stammzellen während einer autologen Stammzellbehandlung transplantiert können einige Krebszellen enthalten. Rückfall mit einer autologen Stammzell-Therapie als bei anderen Arten von Stammzellen-Transplantationen höher sein, nach der University of California, San Diego Medical Center.
In Verbindung stehende Artikel
- Stammzell-Therapie Komplikationen
- Die Krankheiten, die durch Können Stammzell-Therapie behandelt zu werden
- Arachnoiditis Stammzell-Therapie
- Stammzell-Therapie für Lupus
- Kosten der embryonalen Stammzell-Therapie für Multiple Sklerose
- Was ist Stammzell-Therapie?
- Stammzell-Therapie für Schizophrenie
- Fetalen Stammzell-Therapie
- Stammzell-Therapie für Cerebralparese